Grundlagenseminar
Haben Sie noch nie eine Flinte in der Hand gehabt?
Sind Sie schon fortgeschritten, aber glauben, einige Sprossen der Leiter ausgelassen zu haben?
Gehen Sie schon lange zur Jagd, aber denken Sie, dass Sie das Flintenschießen eigentlich nie so richtig, systematisch und gründlich gelernt haben?
Sie suchen einen Weg, der Sie schnell und mit Freude zum Erfolg führt?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir vermitteln Freude am Flintenschießen.
In jedem Bewegungssport ist es unerlässlich zu verstehen, welche Bewegungen ausgeführt werden und wie sie genau beschaffen sein sollten. Das ist keine Angelegenheit von Ansichten oder Meinungen, sondern eine Frage der Physik. Die ist neutral, unbestechlich und überall auf der Welt gleich.
Wir führen Sie schrittweise und systematisch an eine Schießtechnik heran, die sich im Einklang und Harmonie mit den physikalischen Vorgängen befindet. Erleben Sie, wie sich die Frage nach dem richtigen „Vorhaltemaß“ in Luft auslöst. Sie und ihr Ausbilder arbeiten im Team auf gleicher Augenhöhe. Wenn die Wurfscheibe nicht getroffen wird, haben nicht Sie, sondern Ihr Ausbilder versagt. Das ist sehr ernst gemeint, denn jeder ist in der Lage, die richtigen Bewegungen auszuführen, wenn sie ihm denn richtig erklärt werden.
Ziel des Seminars ist es, jeden Teilnehmer das System Flintenschießen verstehen zu lassen und ihn in die Lage zu versetzen, zunächst zu jedem Baustein Teil-Übungen erfolgreich auszuführen und danach das System vollständig zu installieren. Dabei ist es gleichgültig, wie viel Schießerfahrung jemand vorher schon hatte. Das funktioniert auch, wenn jemand zuvor noch nie eine Flinte geschossen hat. Es geht sogar leichter, weil nicht gegen negative Erfahrungen angekämpft werden muss.
Nahezu spielerisch entwickelt sich die Freude am Flintenschießen. Wenn man versteht, warum etwas so ist wie es ist, und das auch mehr oder weniger sofort übungshalber nachvollziehen kann und dazu erlebt, dass es eigentlich recht einfach ist, und dass frühere Schwierigkeiten und Misserfolge nicht durch eigene Defizite, sondern durch ein nicht sachgerechtes Verständnis entstanden sind, dann fühlt man sich wohl und entspannt, bekommt Spaß und der Erfolg stellt sich leicht ein. Die Teilnehmer lernen, warum sie treffen und eben warum nicht – das schafft Sicherheit und ermöglicht zielgerichtetes Trainieren, auch nach dem Seminar.
Das Grundlagenseminar ist kein Anfängerseminar in dem Sinne zu lernen, wie man eine Flinte lädt. Aber es können auch Menschen teilnehmen, die noch nie eine Flinte in der Hand gehabt haben, ebenso wie Schützen, die schon seit Jahrzehnten Flinte schießen. Der älteste Teilnehmer hatte 63 Jahresjagdscheine.
Das Grundlagenseminar ist bestimmt für Alt und Jung, unabhängig vom Geschlecht. Im Grunde für jeden, aber alle sollte der unbedingte Wille einen, lernen zu wollen. Es gibt (abgesehen von den gesetzlichen Bestimmungen wie zum Beispiel das Mindestalter) nur eine Teilnahmevoraussetzung, nämlich einen offenen Geist mitzubringen. Ein Unternehmensberater hat einmal gesagt, der Geist funktioniere wie ein Fallschirm: "Nur, wenn er offen ist."
Eine falsche Bewegung wird nicht dadurch richtig, indem man sie so oft wie möglich wiederholt. Mit dem falschen Bewegungsmuster kann man so oft trainieren wie man will, es kann niemals wirklich gut werden. Darum ist eine Entscheidung für das Grundlagenseminar eine Investition in die Zukunft. Man könnte die Zielsetzung des Detlef-Riechert-Grundlagenseminars auch als SET oder RESET formulieren. Set des Systems für die, die gerade beginnen, oder Reset für diejenigen, die schon länger schießen, aber einige Sprossen der Leiter ausgelassen haben.
Vertrauen Sie sich mir an. Der Rest ist meine Aufgabe.
Detlef Riechert